Die Weihnachtszeit 2013 in Mariä Himmelfahrt im Bild
• Am 25.12., dem 1. Weihnachtstag, erklang im Festgottesdienst um 19:00 Uhr die „Große Credomesse“ von W. A. Mozart, für Soli, Chor und Orchester. "Die prächtig instrumentierte Festmesse mit Streichern, Oboen, Trompeten, Pauken und Orgel beeindruckt mit ihrer aufwändigen Instrumentalbesetzung. Die einzelnen Sätze sind kurz und klangvoll, nur das Credo mit seinen nicht weniger als achtzehnmal erklingenden „Credo-Rufen“ spiegelt verschiedenste Kompositionstechniken der Klassik. • Die Abendmesse am 26.12., dem 2. Weihnachtstag, um 19:00 Uhr wurde mit weihnachtlichen Kompositionen für Solosopran, Violine und Orgel aus verschiedenen Ländern gestaltet. Sopran: Anna-Maria Bogner (Foto links unten). |
in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Am Heideweg 1 » Weihnachtliche Chormusik und Instrumentalmusik « Der Dachauer Kammerchor • Leitung Rainer Dietz • sang Weihnachtslieder wie „Kommet ihr Hirten“, „Joseph, lieber Joseph mein“, „Zu Bethlehem geboren“, „In dulci jubilo“ und „Vom Himmel hoch, da komm ich her“, sowie Weihnachtsmotetten von Francis Poulenc und das 1997 komponierte „O nata lux“ von Morten Lauridsen. Das Blechbläserquintett CONSORZIO BRASSIVO spielte Instrumentalmusik von Byrd und Bruckner.. Der Eintritt war frei. |
Alle unsere Gottesdienste an den Feiertagen und in der übrigen Weihnachtszeit waren sehr gut besucht. |
Das Christkind musste am Heiligen Abend nach der Kleinkinderchristmette im Pfarrheim nicht lange einsam und allein in seiner Krippe liegen. Schon bald fanden sich eifrige Spielgefährten ein und kümmerten sich rührend. |
Bei allen Weihnachtsgottesdiensten war die Pfarrkirche brechend voll. Viele Mitfeiernde bekamen nur Stehplätze. |
Die Weihnachtszeit umfasste auch noch die Feste Erscheinung des Herrn (06.01.) und Taufe des Herrn (12.01.) |
D.R. |