• Home
  • Über uns

    Pfarrverband

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    • Team
      • Seelsorge
      • Verwaltung
      • Weitere Dienste
      • Kirchenmusik
    • Einrichtungen/Orte
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
      • Friedhöfe
    • Gremien
      • Kirchenverwaltungen
      • Pfarrgemeinderäte
      • Pfarrverbandsrat
      • Haushalts- und Personalausschuss
      • Arbeitskreise
    • Pastorales Konzept
    • Präventionskonzept
    • Logo des Pfarrverbands
    • Partner und Netzwerk
    • Ehrenamt
  • Pfarreien

    Pfarreien

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau

    Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).

    Pfarrei St. Jakob Dachau

    Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.

    Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf

    Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.

    Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.

  • Angebote

    Angebote

    Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!

    Übersicht

    • Kinder und Familien
      • Angebote
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Sternsinger
      • Kindergottesdienste
    • Jugend
      • Angebote
      • Firmung
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
    • Senior/innen
      • Angebote
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
    • Kirchenmusik
      • Pfarrverband
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
      • Pellheim
    • Sakramentale Angebote
      • Eheschließung
      • Gespräch & Beichte
      • Krankensalbung
      • Abschied und Trauer
    • Weitere Angebote
      • Soziales Netz
      • Ökumene
      • Offene Kirche
      • Neu in Dachau
      • Neu- oder Wiedereintritt
  • Aktuelles

    Aktuelles

    Aktuelles und Meldungen
    aus dem Pfarrverband und den Pfarreien

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Termine

    Termine und Veranstaltungen
    des Pfarrverbandes

    Übersicht

    • Termine
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
  • Chronik

    Chronik

    In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Chronik Archiv

    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Kontakt

    Kontakt

    Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:

    Kontaktdaten

    • Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Login
Pfarrverband Dachau - St. Jakob
Pfarrverband
Dachau – St. Jakob
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Chronik
  4. Pfarrverband
  5. Pfarrverband
  6. Erzbistum trauerte um emeritierten Papst und ehemaligen Erzbischof von München und Freising Benedikt XVI.

Erzbistum trauerte um emeritierten Papst und ehemaligen Erzbischof von München und Freising Benedikt XVI.

04.01.2023

Mit einem gemeinsamen Requiem in Mariä Himmelfahrt haben die beiden Dachauer Pfarrverbände am 4. Januar vom verstorbenen Papst emeritus Abschied genommen.

(Bildautor: Wolfgang Radtke; Quelle: Pfarrbriefservice)

Das Erzbistum München und Freising trauert um den emeritierten Papst und ehemaligen Münchner Erzbischof Benedikt XVI., der am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren in Rom gestorben ist. 

Der aus dem oberbayerischen Marktl stammende Joseph Ratzinger hatte das Erzbistum von Mai 1977 bis Februar 1982 geleitet. Als Papst hatte er acht Jahre lang das höchste Amt in der katholischen Kirche inne. Mit seinem Denken hat er Kirche und Theologie nachhaltig geprägt.

Zum Tod von Benedikt XVI. erklärt der Erzbischof von München und Freising und der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx:

„Mit großer Trauer haben wir die Nachricht erhalten, dass Papst em. Benedikt XVI. heute gestorben ist. Benedikt XVI. war ein großer Papst, der sein Hirtenamt stets mit Freimut und starkem Glauben ausübte. Als Theologe prägte und prägt er die Kirche lange und nachhaltig. Dem Erzbistum München und Freising war er, ob als Priester, Professor, Erzbischof, Kardinal oder Papst, stets eng verbunden. Das durfte ich in vielen persönlichen Begegnungen immer wieder erfahren. Wir trauern um einen treuen Zeugen der Liebe Gottes und einen bedeutenden Lehrer der Kirche, dessen Verkündigung bereits zu seiner Zeit als Münchner Erzbischof weit über die Grenzen des Erzbistums hinaus strahlte. Die christliche Prägung Bayerns und die lebendigen Ausdrucksformen der Frömmigkeit zu fördern, war ihm stets ein wichtiges Anliegen.

Viele Gläubige erinnern sich noch an gute Begegnungen mit dem Erzbischof bei Firmungen in den Pfarreien oder zu anderen Anlässen. Vor allem der Besuch Papst Benedikts XVI. in seinem ehemaligen Erzbistum im September 2006 erfüllt immer noch viele Menschen mit Freude und wohl auch ein wenig Stolz. In Joseph Ratzinger vereinten sich Intellektualität und eine tiefe, ehrliche Frömmigkeit. Dabei blieb er stets bescheiden und hat immer das Amt, nicht die Person in den Vordergrund gestellt. Es ging ihm nicht um Ansehen für seine Person oder die Erweiterung von Macht, sondern er strebte immer danach, die Aufgabe, die Gott ihm aufgetragen hatte, bestmöglich und mit ganzer Kraft zu erfüllen.

Wir sind ihm zutiefst dankbar für seinen jahrzehntelangen Einsatz, seine exzellente Theologie und sein beeindruckendes Lebens- und Glaubenszeugnis. Sein Vermächtnis wird weiterwirken. Das Erzbistum München und Freising und die Freisinger Bischofskonferenz werden die Erinnerung an den emeritierten Papst Benedikt XVI. lebendig halten und für ihn beten.“

 

Zum Zeichen der Trauer haben in allen Kirchen der Erzdiözese vom ersten bis zum dritten Tag nach der Todesnachricht von 16.00 Uhr bis 16.15 Uhr die Glocken geläutet, sofern nicht gerade ein Gottesdienst stattfand.

 

 Der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, möchte Sie um das Gebet und die Fürbitte für den Verstorbenen bitten.

Barmherziger Vater,
Benedikt XVI. hat Dir und den Menschen auf vielfältige Weise gedient.
Er hat Dein Wort in Lehre und Verkündigung ausgelegt,
die Sakramente gespendet und Dein Volk als Hirte geführt.
Wir bitten Dich:
Nimm ihn auf in die Freude ewigen Lebens mit Dir.
Lass ihn nun schauen, was er geglaubt und wofür er gelebt hat.


Tröste alle, die um ihn trauern mit Deiner Zuneigung und Nähe.
Uns alle stärke in unserem Zeugnis für Dein Evangelium in Wort und Tat
und bewahre uns in der Einheit Deiner Kirche.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

 

 

  • Bild

    Harald Oppitz; Quelle: Pfarrbriefservice

Schlagwörter

  • Chronik 2022

Mehr in dieser Kategorie:

Appell zur Hilfe für Projekte in der Ukraine
Menschen am Kreuzweg – Bilder, Stimmen, Musik

Chronik filtern

  • Pfarrverband
  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
  • Pfarrei St. Jakob Dachau
  • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
  • Pfarrei St. Ursula Pellheim

Chronik Stichwörter

Chronik 2019 Chronik 2020 Chronik 2021 Chronik 2022 Chronik 2023 Chronik 2024 Chronik 2025 Gemeinschaft Jugend Kindergottesdienst Kirchenmusik Ostern Pfarrgemeinderat Seniorenangebote Team

Chronik Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016

Termine und Veranstaltungen

  • 15.10.2025 19:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 16.10.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 16.10.2025 18:00 Rosenkranz Pfarrkirche St. Ursula Pellheim
  • 16.10.2025 19:00 Eucharistiefeier Filiale St. Kastulus, Prittlbach
  • 17.10.2025 17:15 Rosenkranz Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 17.10.2025 18:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 18.10.2025 16:00 Rosenkranz Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 18.10.2025 17:00 Beichtgelegenheit - ENTFÄLLT Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 18.10.2025 18:00 Eucharistiefeier (Vorabend) - ENTFÄLLT Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 19.10.2025 10:00 Pfarrgottesdienst - Festgottesdienst zur Errichtung der Stadtkriche - musikal. Gestaltung der Kirchenchöre der Pfarreien St. Peter, Hl. Kreuz und St. Jakob, Dachauer Blechbläserensemble Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 19.10.2025 10:30 Wortgottesfeier Caritas-Altenheim Marienstift
  • 19.10.2025 14:00 Eucharistiefeier - ukrainischer Gottesdienst Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 19.10.2025 18:00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 19.10.2025 19:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 21.10.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche Dachau-St. Jakob

Angebote

Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.

  • Kinder und Familien
    • Angebote
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Sternsinger
    • Kindergottesdienste
  • Jugend
    • Angebote
    • Firmung
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
  • Senior/innen
    • Angebote
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
  • Kirchenmusik
    • Pfarrverband
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
    • Pellheim
  • Sakramentale Angebote
    • Eheschließung
    • Gespräch & Beichte
    • Krankensalbung
    • Abschied und Trauer
  • Weitere Angebote
    • Soziales Netz
    • Ökumene
    • Offene Kirche
    • Neu in Dachau
    • Neu- oder Wiedereintritt
Logo Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarramt St. Jakob Dachau
Pfarrstr. 7
85221 Dachau
Tel.: 08131/36 38 - 0 – Fax: 08131/36 38 - 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarrer: Dr. theol. Benjamin Gnan

Impressum Informationen zum Datenschutz