Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.
Übersicht
Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).
Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.
Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.
Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.
Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!
Aktuelles und Meldungen aus dem Pfarrverband und den Pfarreien
Termine und Veranstaltungen des Pfarrverbandes
In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.
Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:
Kontaktdaten
Zum alljährlichen Erntedankfest wurden in den Kirchen von Günding und Mitterndorf wieder die Altäre mit den Gaben der Natur geschmückt...
An die Mitglieder der Pfarrgemeinde und des Pfarrgemeinderates Mariä Himmelfahrt Dachau: Einladung zur PGR-Sitzung am 01.10.2025 um 20.00 Uhr im Kirchensaal.
Nach mehrjähriger Pause war es endlich wieder soweit: Der Pfarrgemeinderat Mitterndorf lud an einem sommerlich warmen Sonntag im September zum großen Familienfest ein...
Zum sommerlichen Marienfest durften in Mitterndorf sowie in Eschenried (Patrozinium) als auch in Günding die schönen Kräuterbuschen nicht fehlen...
Am 6. Juni 2025 startete der KDFB-Zweigverein Dachau mit 18 Damen zu einem Ausflug mit der Bahn nach Rosenheim. Bei einer historischen Altstadtführung erfuhr die Gruppe viel Geschichtliches und Anekdoten über die Stadt.
Aktiv etwas für sein Gedächntinis tun, den grauen Zellen etwas auf die Sprünge helfen, dafür kam Frau Elke Lamprecht ins Pfarrheim, zuvor revanchierte sich allerding ein Kinderchor...
Maiandacht am 04. Mai 2025 um 18.00 Uhr in der Lourdeskapelle neben der Klosterschule. Bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Jakob.
Requiem für Papst Franziskus in St.Jakob Dachau
Die Osterfeier in Pellheim begann wie gewohnt bei völliger Dunkelheit um 5 Uhr vor dem Kriegerdenkmal.
Zur Karwoche war die Kirche St. Ursula in Pellheim wieder aufwändig dekoriert worden.
Verabschiedung von Papst Franziskus in den beiden Pfarrverbänden Dachau - St. Jakob und Dachau - Hl. Kreuz und St. Peter:
Am Freitag, den 25.04.2025 um 18 Uhr feiern wir gemeinsam das Requiem in der Pfarrkirche St. Jakob. Zuvor, um 17.15 Uhr, beten wir gemeinsam den Sterberosenkranz.
Das Trauergeläut ist an den Tagen 22. / 23. und 24. April 2025 jeweils von 16.00 Uhr bis 16.15 Uhr.
Ein starkes Zeichen: Das Feuer vor der Kirche, der Einzug in die Dunkelheit – und dann das Licht, das weitergegeben wird.
Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.