Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob

Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

Ein Team von Seelsorger/innen sorgt sich um die rund 15.500 Pfarrangehörigen. In den vier Pfarreien gibt es viele Ehrenamtliche, die ein reges Gemeindeleben gestalten. So unterschiedlich die vier Pfarreien auch sind, im Pfarrverband finden viele Dinge gemeinsam statt.

Logo Pfarrverband Dachau - St. Jakob

Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau

Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).

Pfarrei St. Jakob Dachau

Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.

Pfarrei St. Ursula Pellheim

Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.

Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf

Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.

Pfarrverbandsbüro St. Jakob Dachau

Öffnungszeiten
Mo Di Mi Do Fr
Vormittag 9-12 Uhr 9-12 Uhr 9-12 Uhr 9-12 Uhr
Nachmittag 15-18 Uhr*
* nach Vereinbarung


Pfarrstr. 7
85221 Dachau
Tel.: 08131/36 38 - 0
Fax: 08131/36 38 - 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerinnen im Büro:
Susanne Mayer, Anita Meier, Susanne Brandmair
Ansprechpersonen der Seelsorge vor Ort:
Dr. Benjamin Gnan, Pfarrer
Barbara Niedermeier, Gemeindereferentin

Pfarrhaus Mariä Himmelfahrt

Pfarrbüro Mariä Himmelfahrt

Öffnungszeiten
Mo Di Mi Do Fr
Vormittag 9-12 Uhr 9-12 Uhr
Nachmittag
Benützen Sie bitte notfalls unter 0 81 31 - 73 59 40 unseren Anrufbeantworter. Er wird auch außerhalb der Öffnungszeiten regelmäßig abgehört. Sie können sich ebenso an das Pfarrbüro St. Jakob wenden, Telefon 0 81 31 / 36 38-0.
Am Heideweg 3
85221 Dachau
Tel.: 0 81 31 - 73 59 40
Fax: 0 81 31 - 8 67 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin im Büro:
Susanne Brandmair, Sekretärin
Ansprechpersonen der Seelsorge vor Ort:
Augustin Atamanyuk, Kaplan
Gudrun Beck, Gemeindereferentin



Pfarrhof Mitterndorf

Pfarrbüro St. Maria und Nikolaus Mitterndorf

  Öffnungszeiten
  Mo Di Mi Do Fr
Vormittag   9-12 Uhr      
Nachmittag          
  Wegen Einschränkungen bei Feiertagen oder während der Schulferien informieren Sie sich bitte über des jeweils aktuelle Pfarrblatt.
Anrufe außerhalb der Öffnungszeiten werden selbstverständlich durch den Anrufbeantworter (Telefon: 08131-3638-0) gespeichert.
Heinrich-Nicolaus-Str. 5
85221 Dachau-Mitterndorf
Tel.: 0 81 31 - 3 64 50
Fax: 0 81 31 - 36 45 10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin im Büro:
Anita Meier
Ansprechpartner der Seelsorge vor Ort:
Günter Gerhardinger, Diakon

Pfarrhof Pellheim

Pfarrbüro Pellheim

Pfarrverbandsbüro St. Jakob Dachau
Pfarrstr. 7
85221 Dachau
Tel.: 08131/36 38 - 0
Fax: 08131/36 38 - 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontaktstelle sowie
Ansprechpartnerin der Seelsorge vor Ort:

Susanne Deininger
Dorfstr. 7 (Pfarrhaus)
Telefon: 08131 / 87 859
Sprechzeit nach Vereinbarung

 

Angebote

Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.