• Home
  • Über uns

    Pfarrverband

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    • Team
      • Seelsorge
      • Verwaltung
      • Weitere Dienste
      • Kirchenmusik
    • Einrichtungen/Orte
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
      • Friedhöfe
    • Gremien
      • Kirchenverwaltungen
      • Pfarrgemeinderäte
      • Pfarrverbandsrat
      • Haushalts- und Personalausschuss
      • Arbeitskreise
    • Pastorales Konzept
    • Präventionskonzept
    • Logo des Pfarrverbands
    • Partner und Netzwerk
    • Ehrenamt
  • Pfarreien

    Pfarreien

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau

    Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).

    Pfarrei St. Jakob Dachau

    Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.

    Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf

    Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.

    Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.

  • Angebote

    Angebote

    Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!

    Übersicht

    • Kinder und Familien
      • Angebote
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Sternsinger
      • Kindergottesdienste
    • Jugend
      • Angebote
      • Firmung
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
    • Senior/innen
      • Angebote
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
    • Kirchenmusik
      • Pfarrverband
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
      • Pellheim
    • Sakramentale Angebote
      • Eheschließung
      • Gespräch & Beichte
      • Krankensalbung
      • Abschied und Trauer
    • Weitere Angebote
      • Soziales Netz
      • Ökumene
      • Offene Kirche
      • Neu in Dachau
      • Neu- oder Wiedereintritt
  • Aktuelles

    Aktuelles

    Aktuelles und Meldungen
    aus dem Pfarrverband und den Pfarreien

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Termine

    Termine und Veranstaltungen
    des Pfarrverbandes

    Übersicht

    • Termine
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
  • Chronik

    Chronik

    In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Chronik Archiv

    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Kontakt

    Kontakt

    Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:

    Kontaktdaten

    • Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Login
Pfarrverband Dachau - St. Jakob
Pfarrverband
Dachau – St. Jakob
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Chronik
  4. Pfarrverband
  5. Pfarrverband
  6. „Gesegnet – ein Segen sein“ - die Erstkommunionvorbereitung

„Gesegnet – ein Segen sein“ - die Erstkommunionvorbereitung

02.02.2020

In unserem Pfarrverband gibt es eine einheitliche Erstkommunionvorbereitung. Berichte vom 2. Erstkommunionsonntag in Pellheim und Mitterndorf.

In der gemeinsamen Feier des Gottesdienstes können die Kinder offen werden für die Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Dabei werden sie mit Ablauf und Sinn unserer gottesdienstlichen Feiern vertraut, und sie können sich so bei der Erstkommunionfeier auf „vertrautem Gelände“ bewegen. Dafür bekommen die Kinder ein begleitendes Stickeralbum, für das sie sich bei jedem Gottesdienst in den Sakristeien einen neuen Sticker holen dürfen. In den Pfarrgemeinden geschieht die Vorbereitung zur Erstkommunion neben dem Religionsunterricht durch Erfahren, Mitmachen, Entdecken, Verstehen. Bei der Leitung der Gruppen können ehrenamtliche Helfer/innen mitwirken.

Acht Mädchen und Jungen aus Pellheim, Pullhausen, Lohfeld und Webling bereiten sich in diesem Jahr unter dem Motto „Gesegnet – und ein Segen sein“ auf den Empfang ihrer ersten heiligen Kommunion am 10. Mai 2020 in St. Ursula Pellheim vor.
 
Am 26. Januar 2020 fand in Pellheim der Vorstellungsgottesdienst statt. Pfarrvikar Dr. Thomas Kellner predigte über das Tagesevangelium sehr anschaulich mit Hilfe eines echten Fischernetzes und machte nicht nur den Kindern deutlich, dass Netzwerke – auch die unsichtbaren – zwischen Familienangehörigen, Freunden und auch zu Gott uns tragen und für uns ein Segen sind.
 
Im Anschluss an den Gottesdienst fand noch eine Kirchenführung inklusive Turmbesteigung mit Gemeindereferentin Barbara Niedermeier und Gruppenleiterin Mirjam Zott statt. Die Kinder durften ihre eigenen Fragen stellen und ihre Lieblingsorte in der Pfarrkirche finden. Danach wurden die wichtigsten Orte und Gegenstände (wie Ambo, Altar, Osterkerze etc.) von den Kindern in ihr Messbüchlein eingetragen.

 



Auch dreizehn Kinder aus dem Mitterndorfer Pfarrgebiet bereiten sich in den nächsten Wochen intensiv auf ihren großen Tag, auf ihre Erste Heilige Kommunion am 17. Mai 2020 vor. Sie werden in einer Krchenführung Näheres über diesen sakralen Ort kennenlernen, selber Kerzen basteln, die Bedeutung des Wortgottesdienstes und von Brot bzw. Trauben erfahren und ihre erste Beichte ablegen. In der Sonntagseucharistiefeier beteiligten sie sich an den Kyrie-Rufen und den Fürbitten.
Zum Motto passend präsentierten sie das Lied "Komm und segne uns", das dieses Motto widerspiegeln soll: Die jungen Menschen sind von Gott gesegnet. In ihrem Leben und mit ihren Familien sollen sie aber auch selbst für ihre Mitmenschen in ihrem Tun ein Segen sein. Sicherlich freuen die Kinder sich schon sehr auf ihren großen Tag und auf das erstmalige Hintreten an den Tisch des Herrn.

„Gesegnet – und ein Segen sein“ - Worauf zielt dieses Motto für die Erstkommunionfeiern?

Gott spricht den Satz „Ich werde dich segnen, und ein Segen sollst du sein“ (Gen 12,2) zu Abraham an einer wichtigen Station seines Lebens. Gott will, dass Abraham aufbricht, seine Heimat verlässt und in ein anderes Land zieht, welches er ihm zeigen wird. Dazu ist es eine große Portion Mut nötig. Gott sagt Abraham seinen Segen und Schutz auf dieser Reise zu. Damit verbunden ist aber das Gebot, dass Abraham selbst auch zum Segen für andere werden möge.
Schon in der Taufe feiern wir, dass Gott dem neu geborenen Leben Geleit und Schutz zusagt, welche Wege auch immer der Mensch dann gehen wird. Dieser empfangene Segen soll für die Getauften aber auch der Ansatzpunkt dafür werden, dass sie diesen Segen weitergeben und damit für andere Menschen zum Segen werden können. Das gilt ganz gewiss ausdrücklich auch wieder nach der Segnung bei der Erstkommunionfeier.

  • Text

    Text zum Vorstellungsgottesdienst in Pellheim: Barbara Niedermeier • Foto: Mirjam Zott. 

    Ludwig Fuß hat vom Vorstellungsgottesdienst in Mitterndorf Text und Foto beigesteuert.

Schlagwörter

  • Erstkommunion
  • Kindergottesdienst

Mehr in dieser Kategorie:

Eine gelebte und sichtbare Gemeinschaft der Gläubigen im Caritas-Altenheim
Thema Schöpfungsverantwortung: Der FAIR Weltladen in Dachau

Chronik filtern

  • Pfarrverband
  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
  • Pfarrei St. Jakob Dachau
  • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
  • Pfarrei St. Ursula Pellheim

Chronik Stichwörter

Chronik 2019 Chronik 2020 Chronik 2021 Chronik 2022 Chronik 2023 Chronik 2024 Chronik 2025 Gemeinschaft Jugend Kindergottesdienst Kirchenmusik Ostern Pfarrgemeinderat Seniorenangebote Team

Chronik Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016

Termine und Veranstaltungen

  • 09.05.2025 19:00 Eucharistiefeier - Abend der Barmherzigkeit (Minis-Stadtkirche) - anschl. Anbetung, Musik und die Möglichkeit zur Beichte um 21.00 Uhr eucharistischer Segen Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 14:00 Ökumenischer Gottesdienst zum 25. Jubiläum der Solidargemeinschaft Dachauer Land e. V. / Gestaltung durch Landfrauenchor - Fr. Scheingraber Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 16:00 Rosenkranz Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 10.05.2025 17:00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 18:00 Eucharistiefeier (Vorabend) Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 19:00 Maiandacht Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.05.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Maria und St. Nikolaus in Mitterndorf
  • 11.05.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Ursula Pellheim
  • 11.05.2025 10:00 Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 11.05.2025 10:00 Eucharistiefeier St. Martin Unterbachern
  • 11.05.2025 10:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.05.2025 10:45 Wortgottesfeier Caritas-Altenheim Marienstift
  • 11.05.2025 14:00 Eucharistiefeier - ukrainischer Gottesdienst Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.05.2025 17:00 Maiandacht Filialkirche St. Vitus in Günding
  • 11.05.2025 18:00 Maiandacht - musik. Gestaltung: Soloarien f. Sopran und Orgel Pfarrkirche Dachau-St. Jakob

Angebote

Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.

  • Kinder und Familien
    • Angebote
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Sternsinger
    • Kindergottesdienste
  • Jugend
    • Angebote
    • Firmung
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
  • Senior/innen
    • Angebote
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
  • Kirchenmusik
    • Pfarrverband
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
    • Pellheim
  • Sakramentale Angebote
    • Eheschließung
    • Gespräch & Beichte
    • Krankensalbung
    • Abschied und Trauer
  • Weitere Angebote
    • Soziales Netz
    • Ökumene
    • Offene Kirche
    • Neu in Dachau
    • Neu- oder Wiedereintritt
Logo Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarramt St. Jakob Dachau
Pfarrstr. 7
85221 Dachau
Tel.: 08131/36 38 - 0 – Fax: 08131/36 38 - 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarrer: Dr. theol. Benjamin Gnan

Impressum Informationen zum Datenschutz