Stand der Renovierung des Kirchendaches und des Kirchturms
Die Betonsanierung des Kirchturms hat mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant. So konnten im Herbst und Winter 2024 die anschließenden Putzarbeiten aufgrund der kalten und frostigen Temperaturen nicht mehr ausgeführt werden.
Die Putzarbeiten wurden Mitte März 2025 nach Denkmalschutzvorgaben fertiggestellt. Die Malerarbeiten konnten im Anschluss erst bei dauerhaften plus fünf Grad erledigt werden. Anfang April wurden dann die vier Ziffernblätter montiert. Die Schallauslässe bekamen neue kupferne Fensterbleche, und ein neuer Taubenschutz wurde angebracht.
Anschließend bauten die Gerüstbauer einen Teil des oberen Gerüstes für die Montage der Zeiger ab. Ein paar Tage später wurde wieder ein Teil des Gerüstes demontiert, um den inzwischen zerlegten, stählernen Glockenstuhl über einen Schallauslass zu entsorgen.
Montage des neuen Glockenstuhls
Anfang des Jahres hofften alle aus der Kirchenverwaltung, dass die Glocken zu Ostern wieder schlagen würden. Aber erst nach den Osterferien wurde von Firma Dürr der neue Glockenstuhl aus Eichenholz angeliefert. Mithilfe eines Autokrans wurden die Balken über einen Schallauslass in den Kirchturm eingebracht und dann montiert.
Bis dahin lagerten die sechs Glocken im Turm. Hierzu wurden zwei zusätzliche Stahlträger montiert, an dem alle sechs Glocken mittels Ketten und Spanngurten aufgehängt wurden.
Inzwischen musste die Kirchenverwaltung einen Nachfinanzierungsantrag bei dem Vergabeausschuss des Erzbischöflichen Ordinariats stellen. Grund waren die aufwendige Betonsanierung und die lange Standzeit des Gerüstes. Die gesamte Sanierung von Kirchendach und Kirchturm beläuft sich jetzt auf Kosten von ca. 1,1 Mio Euro.
Inbetriebnahme der Läuteanlage
In den Tagen vor Pfingsten hat Fa. Dürr die Läuteanlage schließlich in Betrieb genommen. Bei der Montage wurde dann jedoch festgestellt, dass der Motor für Glocke 5 aus der Zeit um das Jahr 2000 defekt ist. Ein neuer Motor wurde daraufhin bestellt. Der Klöppel für Glocke 6 braucht derzeit noch über 30 Sekunden für den ersten Anschlag. Vier bis fünf Sekunden wären angemessen. Firma Dürr wird zusammen mit dem Glockensachverständigen Optimierungen und Justierungen vornehmen. Anschließend ist die Intonation (Feinabstimmung) der Glocken geplant. Insgesamt hat sich der Klang sehr verbessert, und die Lautstärke hat sich hörbar reduziert.
Wasserschaden nach der Renovierung
Bei einem Starkregen nach dem Abendgottesdienst am 15. Juni 2025 drang Wasser in das Innere der Kirche ein. Unser Mesner Korbinian Rudert bemerkte am rechten Seitenaltar Tropfgeräusche von der Decke. Obwohl ein mit Dachbiber gedecktes Dach eine doppelte Plattenschicht besitzt, drang Wasser ein. Ein Grund ist unter anderem, dass der Denkmalschutz keine Unterdachschalung bei der Renovierung genehmigte, so dass ein starker Wind ganze Plattenreihen anheben und das Regenwasser ungehindert hindurchpressen konnte. Eine Begehung am nächsten Tag mit Architekten, Dachdecker und Verwaltungsleiter zeigten noch weitere Mängel: gesprungene Dachplatten. Ursache sind Spannungen beim Brennen der Dachziegel, die beim Eindecken nicht sichtbar waren, und undichte Stellen bei der Eindeckung am Gratsparren. Die Reparatur bzw. Nachbesserung der Eindeckung wurde mit den Architekten abgeklärt, und die Dachdeckerfirma muss Nachbesserungen durchführen.
Nach dem derzeitigen Stand muss die Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt ca. 15 % der Kosten für die Sanierung des Kirchendaches und des Kirchturms selbst tragen, was also mindestens etwa 165.000 € bedeutet. Die Kirchenstiftung Mariä Himmelfahrt ist nun dringend auf weitere Spenden angewiesen:
Unser aktueller Spendenstand vom 31.05.2025 betrug leider erst 91.030,16 €.
Die Information über den aktuellen Spendenstand wird stets im Kirchenfoyer ausgehängt.
Bitte helfen Sie uns und überweisen Sie Ihren Beitrag an:
Katholische Kirchenstiftung Mariae Himmelfahrt, Dachau
Verwendungszweck: Renovierung und Baumaßnahmen
IBAN = DE42 7005 1540 0110 6007 07
BIC = BYLADEM1DAH (Sparkasse Dachau)
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für Ihre Unterstützung