• Home
  • Über uns

    Pfarrverband

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    • Team
      • Seelsorge
      • Verwaltung
      • Weitere Dienste
      • Kirchenmusik
    • Einrichtungen/Orte
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
      • Friedhöfe
    • Gremien
      • Kirchenverwaltungen
      • Pfarrgemeinderäte
      • Pfarrverbandsrat
      • Haushalts- und Personalausschuss
      • Arbeitskreise
    • Pastorales Konzept
    • Präventionskonzept
    • Logo des Pfarrverbands
    • Partner und Netzwerk
    • Ehrenamt
  • Pfarreien

    Pfarreien

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau

    Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).

    Pfarrei St. Jakob Dachau

    Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.

    Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf

    Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.

    Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.

  • Angebote

    Angebote

    Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!

    Übersicht

    • Kinder und Familien
      • Angebote
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Sternsinger
      • Kindergottesdienste
    • Jugend
      • Angebote
      • Firmung
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
    • Senior/innen
      • Angebote
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
    • Kirchenmusik
      • Pfarrverband
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
      • Pellheim
    • Sakramentale Angebote
      • Eheschließung
      • Gespräch & Beichte
      • Krankensalbung
      • Abschied und Trauer
    • Weitere Angebote
      • Soziales Netz
      • Ökumene
      • Offene Kirche
      • Neu in Dachau
      • Neu- oder Wiedereintritt
  • Aktuelles

    Aktuelles

    Aktuelles und Meldungen
    aus dem Pfarrverband und den Pfarreien

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Termine

    Termine und Veranstaltungen
    des Pfarrverbandes

    Übersicht

    • Termine
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
  • Chronik

    Chronik

    In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Chronik Archiv

    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Kontakt

    Kontakt

    Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:

    Kontaktdaten

    • Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Login
Pfarrverband Dachau - St. Jakob
Pfarrverband
Dachau – St. Jakob
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Pfarrverband
  5. Pfarrverband
  6. Dekaneneinführung im Dekanat Dachau

Dekaneneinführung im Dekanat Dachau

01.06.2022

Amtseinführung am 19.06.2022 von Herrn Pfarrer Dr. Benjamin Gnan als Dekan und von Monsignore Michael Bartmann als stellvertretender Dekan für das Dekanat Dachau

Bild: Birgit Gstaltmeyr

Am Sonntag, den 19.06.2022, um 18.00 fand anlässlich der Amtseinführung von Herrn Pfarrer Dr. Benjamin Gnan und Herrn Monsignore Michael Bartmann in der Kirche St. Jakob Dachau eine feierliche Vesper statt.

Die Mitfeiernden waren im Anschluss herzlich zu einem Stehempfang im Pfarrheim St. Jakob eingeladen.


Die Kraft im Miteinander

Unser Pfarrer Gnan wird Dekan

Um ehrlich zu sein, sagte mir der Begriff Dekan im ersten Moment nicht viel. Also ab ins Internet und Wikipedia erklärt: Dekanate sind der Zusammenschluss mehrerer benachbarter Pfarrgemeinden, um die Seelsorge durch gemeinsames Handeln zu fördern. Der Dekan ist also der Chef eines solchen Zusammenschlusses, der sich für Dachau aus den Pfarrverbänden St. Jakob - Dachau, Hl. Kreuz und St. Peter, Röhrmoos-Hebertshausen, Bergkirchen-Schwabhausen und Fahrenzhausen Haimhausen zusammensetzt.

So fand dann am Sonntag, den 19.06.2022, die Amtseinführung von Pfarrer Dr. Benjamin Gnan und Monsignore Michael Bartmann als sein Stellvertreter im Rahmen einer Vesper statt. Bei tropischen Außentemperaturen war der Kircheninnenraum für die gut 120 Gottesdienstbesucher ein sehr angenehmer Aufenthaltsort und vom Fronleichnamsfest noch reich mit Blumen, Birken und verschiedenen Zunftsfahnen geschmückt. Mit kräftiger Orgelbegleitung und 17 Ministrant/-innen aus dem ganzen Pfarrverband zogen Dekan Dr. Benjamin Gnan, Dekanstellvertreter Msgr. Michael Bartmann, Diakon Günter Gerhardinger, die Regionalreferentin des Bischofsvikars Esther Prüßner und der stellvertretende Landkreisdekan Peter Dietz, welcher auf sehr herzliche und fast familiäre Art und Weise den Gottesdienst gestaltete, in die Kirche ein.

Peter Dietz zeigte sich in seiner Predigt ehrlich und selbstkritisch. Die Kirche habe sich in den letzten Jahren als Institution zu wichtig genommen und sie stehe vor einem Scherbenhaufen. Die frohe Botschaft, Gott als Menschenfreund kam zu kurz. Ziel muss das Miteinander sein, keine Angst vor Veränderung zu haben und das Vertrauen in Gott. Und genau darum geht es im Dekanat  - dem Miteinander. Glaube trägt und hält.

Anschließend wurden die Ernennungsurkunden durch Frau Esther Prüßner  verlesen und überreicht. Als Dekanatszeichen wurde Herrn Gnan die Dekane-Mozzetta, ein schwarzer Schulterkragen, übergelegt, und mit dem Bild von Don Camillo vor Augen musste ich kurz schmunzeln. Danach gab es von Albert Hack als Mitglied der Dekanatskonferenz herzliche Worte und zwei Wanderstecken als Geschenk. Auch Dr. Wolfgang Sturm als Dekanatsratvorsitzender gratulierte und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Die Fürbitten und das Vaterunser untermauerten die feierliche Vesper zum Abschluss. Und natürlich bestand Herr Gnan als Stadtpfarrer auf ein paar eigene Worte. Die musikalische Begleitung durch die Orgel und die harmonische und kraftvolle Schola gaben dem Gottesdienst einen gelungenen feierlichen Rahmen.

Von der Kirche zog man dann in den Pfarrhof, um bei Speis' und Trank den Abend ausklingen zu lassen. Viele helfenden Hände aus dem gesamten Pfarrverband haben es trotz enormer Hitze geschafft, dass es keinem der Gäste an etwas mangelte. Kulinarisch erfuhr das Catering von Hilde Liegsalz (Forty-three events) sehr verdient großes Lob.

Mein persönliches Resumé des Abends? Schon seit ein paar Wochen ist mir aufgefallen, wieviel Kraft und Energie im Kircheninnenraum während der Gottesdienste spürbar ist. Die Gläubigen singen von Herzen mit. Ein neues Miteinander beginnt und hat meiner Meinung nach nichts mit durch Pandemiepause verloren. Der Pfarrverband hat Herrn Gnan angenommen und hat sich anstecken lassen nein, auch hier keine Pandemie von seiner überzeugenden Kraft und seinem Glauben an Gott und dem Miteinander. Die Benotung zu seiner Wahl als neuer Dekan? "Setzen, eins mit Stern."


Carola Romig

 

Bildergalerie

  • Click to enlarge image DSC_0164.jpg
  • Click to enlarge image DSC_0167.jpg
  • Click to enlarge image DSC_0175.jpg
  • Click to enlarge image DSC_0182.jpg
  • Click to enlarge image DSC_0184.jpg
  • Click to enlarge image DSC_0187.jpg
  • Click to enlarge image DSC_0196.jpg
  • Click to enlarge image DSC_0207.jpg
  • Click to enlarge image DSC_0212.jpg
  • Click to enlarge image DSC_0215.jpg
  • Click to enlarge image DSC_0217.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2928.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2932.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2939.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2943.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2944.jpg
  • Click to enlarge image IMG_2949.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.pv-dachau-st-jakob.de/aktuelles/pfarrverband-aktuelles/dekaneneinfuehrung-dekanat-dachau?rCH=-2#sigProId6886aa21a7
  • Bild

    Carola Romig

Schlagwörter

  • Chronik 2022
  • Team

Anhänge herunterladen

  • 220527 Amtseinführung.pdf

Mehr in dieser Kategorie:

Sonntag, 12. Juni, 9.00 Uhr • Gedenktag der Seligen Märtyrer von Dachau • Gottesdienst mit Kardinal Marx
Firmung im Juni 2022

Aktuelles filtern

  • Pfarrverband
  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
  • Pfarrei St. Jakob Dachau
  • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
  • Pfarrei St. Ursula Pellheim
  • Termine
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

nach Stichwörtern

Chronik 2025 Für Trauernde Gemeinschaft Pfarrgemeinderat Seniorenangebote

Aktuelle Downloads

  • Pfarrblatt vom 10.05. bis 25.05.2025
  • Pfarrblatt vom 26.04. bis 11.05.2025
  • Pfarrblatt vom 12.04. bis 27.04.2025
  • Kinderkalender Winter-Frühjahr 2025 Termine Ostern 2025 für Kinder
  • Weihnachtspfarrbrief 2024
  • Sommerpfarrbrief 2024
  • Weihnachtspfarrbrief 2023
  • Sommerpfarrbrief 2023
  • Weihnachtspfarrbrief 2022
  • Sommerpfarrbrief 2022

Chronik Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016

Termine und Veranstaltungen

  • 09.05.2025 19:00 Eucharistiefeier - Abend der Barmherzigkeit (Minis-Stadtkirche) - anschl. Anbetung, Musik und die Möglichkeit zur Beichte um 21.00 Uhr eucharistischer Segen Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 14:00 Ökumenischer Gottesdienst zum 25. Jubiläum der Solidargemeinschaft Dachauer Land e. V. / Gestaltung durch Landfrauenchor - Fr. Scheingraber Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 16:00 Rosenkranz Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 10.05.2025 17:00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 18:00 Eucharistiefeier (Vorabend) Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 19:00 Maiandacht Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.05.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Maria und St. Nikolaus in Mitterndorf
  • 11.05.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Ursula Pellheim
  • 11.05.2025 10:00 Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 11.05.2025 10:00 Eucharistiefeier St. Martin Unterbachern
  • 11.05.2025 10:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.05.2025 10:45 Wortgottesfeier Caritas-Altenheim Marienstift
  • 11.05.2025 14:00 Eucharistiefeier - ukrainischer Gottesdienst Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.05.2025 17:00 Maiandacht Filialkirche St. Vitus in Günding
  • 11.05.2025 18:00 Maiandacht - musik. Gestaltung: Soloarien f. Sopran und Orgel Pfarrkirche Dachau-St. Jakob

Angebote

Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.

  • Kinder und Familien
    • Angebote
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Sternsinger
    • Kindergottesdienste
  • Jugend
    • Angebote
    • Firmung
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
  • Senior/innen
    • Angebote
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
  • Kirchenmusik
    • Pfarrverband
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
    • Pellheim
  • Sakramentale Angebote
    • Eheschließung
    • Gespräch & Beichte
    • Krankensalbung
    • Abschied und Trauer
  • Weitere Angebote
    • Soziales Netz
    • Ökumene
    • Offene Kirche
    • Neu in Dachau
    • Neu- oder Wiedereintritt
Logo Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarramt St. Jakob Dachau
Pfarrstr. 7
85221 Dachau
Tel.: 08131/36 38 - 0 – Fax: 08131/36 38 - 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarrer: Dr. theol. Benjamin Gnan

Impressum Informationen zum Datenschutz