Es ist erstaunlich, wie viele Familien, Frauen und Männer betroffen sind von einem unglücklichen Ende einer Schwangerschaft. Ein Kind stirbt, bevor es zu Welt kommt, verstirbt bei der Geburt oder kurz danach.Es gibt kaum jemand, der es nicht selbst erlebt hat oder zumindest im nahen Umfeld - Familie, Freunde - Betroffene kennt, die Sternenkinder haben.
Sternenkinder, so hat es sich im Lauf der letzten Jahre ergeben, werden Kinder genannt, die kaum, dass sie leben, zu Sternen am Firmament des Lebens werden: nicht Teil unseres Alltags, und dennoch sind sie da, immer, strahlend, leuchtend, unvergessen. Selten kommen Menschen über ihre Sternenkinder ins Gespräch. Es ist ein intimer, sehr persönlicher Bereich, der Verlust eines Kindes. Und oft gibt es nicht einmal ein Grab, einen Ort, an dem die Trauer und der Schmerz seinen Platz finden darf.
Nun gibt es am Petersberg bei Erdweg, im Schatten der alten Basilika, drei Stelen im Wald. Stelen sind aufgerichtete Steine, die seit Urzeiten ein Ort der Erinnerung und des Gedenkens sind. Auf einer dieser Erinnerungsstelen ist seit Neuem eine Innschrift eingraviert, geschmückt mit drei Sternen: Sternenkinder!
Ein neuer, alter Ort gibt Gelegenheit zum Gedenken, zur Erinnerung, zum Gebet, zum Zusammenkommen.
Einmal im Jahr veranstaltet die Trauerpastoral des Landkreises Dachau in Kooperation mit dem Dachauer Forum e.V. und der KLVHS Petersberg eine Erinnerungs- und Gedenkfeier für Sternenkinder. Eingeladen Eltern, Geschwister, Familien, aber auch alle anderen, die sich Zeit nehmen wollen, sich zusammen zu erinnern und den verstorbenen Kindern Raum und Zeit zu geben.
Am Freitag, den 24. Oktober ist es wieder so weit. Um 17.00 Uhr ist Beginn, zuerst in der Basilika, und dann bei der neu gestalteten Sternenkinder-Stele. Dort wird die Stele auch gesegnet, bzw. eigentlich werden die Menschen gesegnet, die da sein werden. Segen heißt hier: sich erinnern, darauf vertrauen, dass auch mit der Katastrophe eines verstorbenen Kindes, eines Sternenkindes, Leben wieder möglich wird.
Da nach der Erinnerungsfeier ein Abendessen angeboten wird, ist eine Anmeldung sinnvoll, beim Dachauer Forum unter 08131 996880, oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationen sind zu finden auf der Website von TaBOR, Trauerpastoral im Landkreis Dachau, www.trauer-am-berg.de.