• Home
  • Über uns

    Pfarrverband

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    • Team
      • Seelsorge
      • Verwaltung
      • Weitere Dienste
      • Kirchenmusik
    • Einrichtungen/Orte
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
      • Friedhöfe
    • Gremien
      • Kirchenverwaltungen
      • Pfarrgemeinderäte
      • Pfarrverbandsrat
      • Haushalts- und Personalausschuss
      • Arbeitskreise
    • Pastorales Konzept
    • Präventionskonzept
    • Logo des Pfarrverbands
    • Partner und Netzwerk
    • Ehrenamt
  • Pfarreien

    Pfarreien

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau

    Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).

    Pfarrei St. Jakob Dachau

    Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.

    Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf

    Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.

    Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.

  • Angebote

    Angebote

    Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!

    Übersicht

    • Kinder und Familien
      • Angebote
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Sternsinger
      • Kindergottesdienste
    • Jugend
      • Angebote
      • Firmung
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
    • Senior/innen
      • Angebote
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
    • Kirchenmusik
      • Pfarrverband
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
      • Pellheim
    • Sakramentale Angebote
      • Eheschließung
      • Gespräch & Beichte
      • Krankensalbung
      • Abschied und Trauer
    • Weitere Angebote
      • Soziales Netz
      • Ökumene
      • Offene Kirche
      • Neu in Dachau
      • Neu- oder Wiedereintritt
  • Aktuelles

    Aktuelles

    Aktuelles und Meldungen
    aus dem Pfarrverband und den Pfarreien

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Termine

    Termine und Veranstaltungen
    des Pfarrverbandes

    Übersicht

    • Termine
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
  • Chronik

    Chronik

    In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Chronik Archiv

    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Kontakt

    Kontakt

    Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:

    Kontaktdaten

    • Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Login
Pfarrverband Dachau - St. Jakob
Pfarrverband
Dachau – St. Jakob
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Chronik
  4. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
  5. Bachs „Weihnachtsoratorium“ am 28. Dezember 2019 in Mariä Himmelfahrt Dachau

Bachs „Weihnachtsoratorium“ am 28. Dezember 2019 in Mariä Himmelfahrt Dachau

28.12.2019

Bei der Aufführung der Kantaten I bis III wirkten neben dem bewährten, stilsicheren Dachauer Kammerchor die famosen Soli Monika Klamm (Sopran), Jutta Neumann (Alt), Bernhard Schneider (Tenor) und Daniel Weiler (Bass) mit.

Bachs „Weihnachtsoratorium“ am 28. Dezember 2019 in Mariä Himmelfahrt Dachau Foto: Harald Meyer-Tuve

„Jauchzet, frohlocket! Auf, preiset die Tage!“ Mit dieser jubelnden Aufforderung an die erwartungsfrohen Zuhörer eröffnete der Dachauer Kammerchor, machtvoll unterstützt von den Bläsern und markanten Paukenschlägen des Ensemble Stross, Bachs Kantatenperle. Das Weihnachtsoratorium (BWV 248) ist gewiss das bekannteste und wohl auch meistgespielte Werk des genialen Sakralmusikers Bach. Die sechs Teile des Werkes wurden ursprünglich nicht komplett, sondern (jeweils mit liturgischem Rahmen) auf die einzelnen Feiertage des Weihnachtsfestes verteilt aufgeführt. Für die Kantaten I bis III waren der 25. bis 27. Dezember vorgesehen.

Das brillante Ensemble Stross konnte mit seinen großartigen Solistinnen und Solisten, besonders den Streichern, Trompeten, Flöten und Oboen, und mit Organistin Anne Horsch die festliche Klangfülle abrunden. Unter der souveränen, feinfühligen Leitung von Christiane Höft boten alle Musizierenden ein unsere Seelen berührendes, nobles Erlebnis, das unvergesslich bleiben wird. Die Zuhörenden wurden mit wohltuender Bezauberung beschenkt und bedankten sich mit langanhaltendem Schlussapplaus.

Wirkung auf die Zuhörer

Bis heute hören und erleben sogar Atheisten das Werk mit ähnlich großer Ergriffenheit wie die Gläubigen. Der Philosoph und Gottesleugner Friedrich Nietzsche schrieb in jungen Jahren über die Musik seines ‚göttlichen Bach‘: „Bei Bachs Musik ist uns zumute, als ob wir dabei wären, wie Gott die Welt erschuf." Sowie: „Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium.“ Und Bachs Oratorium verkündet tatsächlich eine unermesslich frohe Botschaft und beschert obendrein ein gigantisches Juwel der Musik, ein grandioses Konzert.

In festlichen Eingangs- und Schlusschören, erzählenden Rezitativen, glänzenden Arien für die Gesangssolisten und vierstimmigen Chorälen hat Johann Sebastian Bach zu den Weihnachtsfeiern 1734 in Leipzig die neutestamentliche Geschichte von der Geburt Jesu vertont. Die Texte der Gesänge hat Bach wohl zum Teil nach dem Wortlaut des Neuen Testaments selber verfasst, er hat aber auch Liedtexte von Martin Luther, Paul Gerhardt und anderen übernommen. Und für einige Chöre und Arien des Weihnachtsoratoriums hat er bereits aufgeführte, eigene Kompositionen wiederverwendet. Dieses Verfahren war zu jener Zeit durchaus sinnvoll. Denn da es noch keine Tonträger gab, konnte man musikalische Werke nur durch die erneute Verwendung – mit einem neuen Text – vor dem Vergessen bewahren.

  • Text

    Dieter Reinke

Schlagwörter

  • Chronik 2019
  • Kirchenmusikangebote
  • Kirchenmusik

Mehr in dieser Kategorie:

Ein Nachmittagsgottesdienst ‚FÜR ALLE‘
Die erste Predigt von Pfarrer Dr. Gnan in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Chronik filtern

  • Pfarrverband
  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
  • Pfarrei St. Jakob Dachau
  • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
  • Pfarrei St. Ursula Pellheim

Chronik Stichwörter

Chronik 2019 Chronik 2020 Chronik 2021 Chronik 2022 Chronik 2023 Chronik 2024 Chronik 2025 Gemeinschaft Jugend Kindergottesdienst Kirchenmusik Ostern Pfarrgemeinderat Seniorenangebote Team

Chronik Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016

Termine und Veranstaltungen

  • 09.05.2025 19:00 Eucharistiefeier - Abend der Barmherzigkeit (Minis-Stadtkirche) - anschl. Anbetung, Musik und die Möglichkeit zur Beichte um 21.00 Uhr eucharistischer Segen Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 14:00 Ökumenischer Gottesdienst zum 25. Jubiläum der Solidargemeinschaft Dachauer Land e. V. / Gestaltung durch Landfrauenchor - Fr. Scheingraber Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 16:00 Rosenkranz Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 10.05.2025 17:00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 18:00 Eucharistiefeier (Vorabend) Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 10.05.2025 19:00 Maiandacht Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.05.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Maria und St. Nikolaus in Mitterndorf
  • 11.05.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Ursula Pellheim
  • 11.05.2025 10:00 Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 11.05.2025 10:00 Eucharistiefeier St. Martin Unterbachern
  • 11.05.2025 10:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.05.2025 10:45 Wortgottesfeier Caritas-Altenheim Marienstift
  • 11.05.2025 14:00 Eucharistiefeier - ukrainischer Gottesdienst Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.05.2025 17:00 Maiandacht Filialkirche St. Vitus in Günding
  • 11.05.2025 18:00 Maiandacht - musik. Gestaltung: Soloarien f. Sopran und Orgel Pfarrkirche Dachau-St. Jakob

Angebote

Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.

  • Kinder und Familien
    • Angebote
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Sternsinger
    • Kindergottesdienste
  • Jugend
    • Angebote
    • Firmung
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
  • Senior/innen
    • Angebote
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
  • Kirchenmusik
    • Pfarrverband
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
    • Pellheim
  • Sakramentale Angebote
    • Eheschließung
    • Gespräch & Beichte
    • Krankensalbung
    • Abschied und Trauer
  • Weitere Angebote
    • Soziales Netz
    • Ökumene
    • Offene Kirche
    • Neu in Dachau
    • Neu- oder Wiedereintritt
Logo Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarramt St. Jakob Dachau
Pfarrstr. 7
85221 Dachau
Tel.: 08131/36 38 - 0 – Fax: 08131/36 38 - 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarrer: Dr. theol. Benjamin Gnan

Impressum Informationen zum Datenschutz