• Home
  • Über uns

    Pfarrverband

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    • Team
      • Seelsorge
      • Verwaltung
      • Weitere Dienste
      • Kirchenmusik
    • Einrichtungen/Orte
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
      • Friedhöfe
    • Gremien
      • Kirchenverwaltungen
      • Pfarrgemeinderäte
      • Pfarrverbandsrat
      • Haushalts- und Personalausschuss
      • Arbeitskreise
    • Pastorales Konzept
    • Präventionskonzept
    • Logo des Pfarrverbands
    • Partner und Netzwerk
    • Ehrenamt
  • Pfarreien

    Pfarreien

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau

    Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).

    Pfarrei St. Jakob Dachau

    Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.

    Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf

    Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.

    Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.

  • Angebote

    Angebote

    Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!

    Übersicht

    • Kinder und Familien
      • Angebote
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Sternsinger
      • Kindergottesdienste
    • Jugend
      • Angebote
      • Firmung
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
    • Senior/innen
      • Angebote
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
    • Kirchenmusik
      • Pfarrverband
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
      • Pellheim
    • Sakramentale Angebote
      • Eheschließung
      • Gespräch & Beichte
      • Krankensalbung
      • Abschied und Trauer
    • Weitere Angebote
      • Soziales Netz
      • Ökumene
      • Offene Kirche
      • Neu in Dachau
      • Neu- oder Wiedereintritt
  • Aktuelles

    Aktuelles

    Aktuelles und Meldungen
    aus dem Pfarrverband und den Pfarreien

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Termine

    Termine und Veranstaltungen
    des Pfarrverbandes

    Übersicht

    • Termine
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
  • Chronik

    Chronik

    In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Chronik Archiv

    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Kontakt

    Kontakt

    Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:

    Kontaktdaten

    • Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Login
Pfarrverband Dachau - St. Jakob
Pfarrverband
Dachau – St. Jakob
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Chronik
  4. Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
  5. Orgelkonzert Klaus Geitner am 20. November in Mariä Himmelfahrt

Orgelkonzert Klaus Geitner am 20. November in Mariä Himmelfahrt

Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner, München, spielte mehrheitlich Werke des 20. Jahrhunderts. Samstag, 20. November 2021, 19.00 Uhr, in Mariä Himmelfahrt Dachau. Eintritt frei – unter Beachtung der 3G-Regel; Spenden sind willkommen.

Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner, München

Klaus Geitners Gedanken zu seinem Programm „Kaleidoskop“

„Kaleidoskop“ ‒ zu übersetzen etwa mit „schöne Formen sehen“ ‒ lässt sich durchaus wörtlich verstehen als das brillante Changieren aller Spektralfarben. Dies ist auch gut auf die Musik übertragbar. So beschreibt ein Kaleidoskop einen bunten Wechsel verschiedener Bilder und Eindrücke.

Diesen Gedanken nimmt das Programm des Konzertes am 20. November 2021 auf. In insgesamt 16 ganz unterschiedlichen Werken durch die Geschichte der Orgelmusik erklingen vielfältige, vielleicht auch ungewöhnliche und überraschende Klangkombinationen an der Kaps-Orgel von Mariä Himmelfahrt.

Gerade in den Variationswerken ist ein Wechsel von Metrum und Klangfarbe gegeben. Die Passacaglia (John Ebenezer West / Wolfgang Lindner) ist ursprünglich ein Tanz und eine Variationsform des Barock im Dreiertakt, sie steht oft in einer Molltonart und hat tendenziell einen weichen oder melancholischen Charakter. Typisch ist eine meist vier- oder achttaktige durchgängige Basslinie, die wiederholt werden kann und als Basis für eine Folge von Variationen dient. Diese Musikform breitete sich im 17. und 18. Jahrhundert  über Italien und Frankreich in ganz Europa aus. Die Grenzen zur eng verwandten Ciacona (Valentin Eckelt) sind fließend.

Der in Berlin lebende Komponist Lothar Graap hat als Auftragswerk die Komposition „Kaleidoskop“ geschaffen. Es handelt sich dabei um Klangflächen und Bausteine, die sich aus einzelnen Tönen, dem Zusammenklang in verschiedenen Lautstärken und dem Wechsel von Höhen und Tiefen entwickelt. In diesem nur fünfminütigen Werk werden 36 unterschiedliche Registrierungen benötigt. Die Uraufführung erfolgte am 23. Oktober 2015 in der Sendlinger Himmelfahrtskirche bei der 8. Sendlinger Orgelnacht.

Die Werke von Marco Enrico Bossi, Wolfram Rehfeldt, Carson Cooman, Andreas Willscher und James Hotchkiss Rogers sind musikalische Raritäten in welchen die Klangvielfalt einer Orgel in schnellen Wechseln wahrnehmbar wird.

So möge die Reise durch dieses bunte und abwechslungsreiche Programm eine Fülle von kurzweiligen und klangvollen Eindrücken und Momenten erleben lassen.

 

Programmfolge des Orgelkonzerts „Kaleidoskop“ am 20. November 2021

Marco Enrico Bossi
1861-1925
Entrada
(Ricostruzione di Riccardo Castagnetti)
Marco Enrico Bossi
(s.o.)
Piccolo Corale 
James Hotchkiss Rogers
1857-1940
Miniature Suite
Prelude - Intermezzo - Pastorale - Toccatina
Andreas Willscher
*1955 
Vier kleine Stücke:
• Gebet zur Heiligen Dreifaltigkeit         
(Benedicta sit sancta Trinitas, atque indivisa Unitas)
• Flöten-Solo                        
• Irische Meditation
• Prière Phrygien
Johann Valentin Eckelt
1673-1732
Ciacona C-Dur
Wolfram Rehfeldt
*1945
Canzona in d
aus „Kaleidoskop“
Carson Cooman
*1982
Kleine Sternmelodie op. 1404
Wolfgang Lindner
*1956
Passacaille h-Moll (2017)
Lothar Graap
*1933
Kaleidoskop (2015)
(Klangflächen)
John Ebenezer West
1863-1929
Passacaglia h-Moll
(In memoriam Josef Gabriel Rheinberger)

                                        
                                               

        
Kirchenmusikdirektor Klaus Geitner wurde in München geboren. Nach Studien am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium setzte er seine Ausbildung in Augsburg und Salzburg (Mozarteum) fort ‒ dort in der Orgelklasse von Prof. Stefan Klinda. Ergänzende Studien führten ihn zu Nikolaus Harnoncourt, Michael Radulescu, Ton Koopman, Olivier Latry, Marie-Claire Alain, Jean Langlais, Daniel Roth, Frieder Bernius und Guy Bovet.

Seit 1983 wirkt Klaus Geitner an der Evangelisch-Lutherischen Himmelfahrtskirche München-Sendling. 2007 wurde er zum Dekanatskantor für München-Süd berufen, zwei Jahre darauf folgte die Ernennung zum Kirchenmusikdirektor. Neben seinen Aufgaben als Organist und Kantor leitet Geitner den Chor der Himmelfahrtskirche. 1990 gründete er das Ensemble „Il concerto piccolo“, das sich auf die Aufführungspraxis des 17. und 18. Jahrhunderts spezialisiert hat. Er initiierte maßgeblich den Neubau der 1994 eingeweihten Orgel durch die Firma Hermann Eule.

Rundfunk- und CD-Aufnahmen sowie Konzerte im In- und Ausland ergänzen seine künstlerische Tätigkeit. Klaus Geitner ist darüber hinaus zertifizierter Orgelsachverständiger (VOD) und wurde 2015 vom Landeskirchenrat zum amtlichen Orgelsachverständigen der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern ernannt.

Bildergalerie

  • Click to enlarge image Erwin Kopf 2021-11-20 1.jpg Bildergalerie von Erwin Kopf: Orgelkonzert Klaus Geitner Bildergalerie von Erwin Kopf: Orgelkonzert Klaus Geitner
  • Click to enlarge image Erwin Kopf 2021-11-20 2.jpg Bildergalerie von Erwin Kopf: Orgelkonzert Klaus Geitner Bildergalerie von Erwin Kopf: Orgelkonzert Klaus Geitner
  • Click to enlarge image Erwin Kopf 2021-11-20 3.jpg Bildergalerie von Erwin Kopf: Orgelkonzert Klaus Geitner Bildergalerie von Erwin Kopf: Orgelkonzert Klaus Geitner
  • Click to enlarge image Erwin Kopf 2021-11-20 4.jpg Bildergalerie von Erwin Kopf: Orgelkonzert Klaus Geitner Bildergalerie von Erwin Kopf: Orgelkonzert Klaus Geitner
  • Click to enlarge image Erwin Kopf 2021-11-20 5.jpg Bildergalerie von Erwin Kopf: Orgelkonzert Klaus Geitner Bildergalerie von Erwin Kopf: Orgelkonzert Klaus Geitner
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.pv-dachau-st-jakob.de/chronik/pfarrei-mariae-himmelfahrt-dachau-chronik/orgelkonzert-klaus-geitner-am-20-november-in-mariae-himmelfahrt#sigProIdf2072be2de

Schlagwörter

  • Chronik 2021
  • Kirchenmusik

Mehr in dieser Kategorie:

Orgelkonzert mit Anne Horsch am 06.11.2021
Kirchenmusik in Mariä Himmelfahrt im November und Dezember 2021

Chronik filtern

  • Pfarrverband
  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
  • Pfarrei St. Jakob Dachau
  • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
  • Pfarrei St. Ursula Pellheim

Chronik Stichwörter

Chronik 2019 Chronik 2020 Chronik 2021 Chronik 2022 Chronik 2023 Chronik 2024 Chronik 2025 Gemeinschaft Jugend Kindergottesdienst Kirchenmusik Ostern Pfarrgemeinderat Seniorenangebote Team

Chronik Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016

Termine und Veranstaltungen

  • 11.10.2025 16:00 Rosenkranz Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.10.2025 17:00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 11.10.2025 18:00 Eucharistiefeier (Vorabend) Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 12.10.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Maria und St. Nikolaus in Mitterndorf
  • 12.10.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Ursula Pellheim
  • 12.10.2025 10:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 12.10.2025 10:00 Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 12.10.2025 10:00 Eucharistiefeier mit Minibrotaktion St. Martin Unterbachern
  • 12.10.2025 10:30 Wortgottesfeier Caritas-Altenheim Marienstift
  • 12.10.2025 14:00 Eucharistiefeier - ukrainischer Gottesdienst Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 12.10.2025 18:00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 12.10.2025 19:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 14.10.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 14.10.2025 16:00 Rosenkranz Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 14.10.2025 19:00 Rosenkranz Filiale St. Laurentius Etzenhausen

Angebote

Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.

  • Kinder und Familien
    • Angebote
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Sternsinger
    • Kindergottesdienste
  • Jugend
    • Angebote
    • Firmung
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
  • Senior/innen
    • Angebote
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
  • Kirchenmusik
    • Pfarrverband
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
    • Pellheim
  • Sakramentale Angebote
    • Eheschließung
    • Gespräch & Beichte
    • Krankensalbung
    • Abschied und Trauer
  • Weitere Angebote
    • Soziales Netz
    • Ökumene
    • Offene Kirche
    • Neu in Dachau
    • Neu- oder Wiedereintritt
Logo Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarramt St. Jakob Dachau
Pfarrstr. 7
85221 Dachau
Tel.: 08131/36 38 - 0 – Fax: 08131/36 38 - 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarrer: Dr. theol. Benjamin Gnan

Impressum Informationen zum Datenschutz