• Home
  • Über uns

    Pfarrverband

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    • Team
      • Seelsorge
      • Verwaltung
      • Weitere Dienste
      • Kirchenmusik
    • Einrichtungen/Orte
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
      • Friedhöfe
    • Gremien
      • Kirchenverwaltungen
      • Pfarrgemeinderäte
      • Pfarrverbandsrat
      • Haushalts- und Personalausschuss
      • Arbeitskreise
    • Pastorales Konzept
    • Präventionskonzept
    • Logo des Pfarrverbands
    • Partner und Netzwerk
    • Ehrenamt
  • Pfarreien

    Pfarreien

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau

    Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).

    Pfarrei St. Jakob Dachau

    Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.

    Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf

    Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.

    Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.

  • Angebote

    Angebote

    Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!

    Übersicht

    • Kinder und Familien
      • Angebote
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Sternsinger
      • Kindergottesdienste
    • Jugend
      • Angebote
      • Firmung
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
    • Senior/innen
      • Angebote
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
    • Kirchenmusik
      • Pfarrverband
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
      • Pellheim
    • Sakramentale Angebote
      • Eheschließung
      • Gespräch & Beichte
      • Krankensalbung
      • Abschied und Trauer
    • Weitere Angebote
      • Soziales Netz
      • Ökumene
      • Offene Kirche
      • Neu in Dachau
      • Neu- oder Wiedereintritt
  • Aktuelles

    Aktuelles

    Aktuelles und Meldungen
    aus dem Pfarrverband und den Pfarreien

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Termine

    Termine und Veranstaltungen
    des Pfarrverbandes

    Übersicht

    • Termine
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
  • Chronik

    Chronik

    In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Chronik Archiv

    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Kontakt

    Kontakt

    Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:

    Kontaktdaten

    • Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Login
Pfarrverband Dachau - St. Jakob
Pfarrverband
Dachau – St. Jakob
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Chronik
  4. Pfarrei St. Jakob Dachau
  5. Zu später Stunde – Kirchenführung bei Nacht

Zu später Stunde – Kirchenführung bei Nacht

17.01.2020

Zu später Stunde lud Frau Anni Härtl am Abend des 17. Januar zur fünften Kirchenführung bei Nacht in unsere Pfarrkirche ein. Ein kleines Jubiläum! Und es kamen so viele Besucher wie nie zuvor.

Zu später Stunde – Kirchenführung bei Nacht

Nach der freundlichen Begrüßung lenkte Anni Härtl den Blick aller Anwesenden, in der nur durch Kerzen erleuchteten und damit in ein mystisches Licht getauchten Kirche, auf die lebensgroßen Apostelfiguren.

lebensgroße Apostelfigur bei Nacht
lebensgroße Apostelfigur

Diese Figuren an den Pfeilern von Langhaus und Chor geleiten zum Hochaltar. Den Abschluss der Reihe bilden Petrus und Paulus zu Seiten des Altargemäldes. Gott Vater hält schließlich seine schützende Hand über unser geliebtes Dachau. Anni Härtl berichtete in sehr lebendiger Art und Weise über das bewegte Leben von Bildhauer Constantin Pader, der diese wunderbaren Kunstwerke um 1625 geschaffen hat. Seit der Neufassung durch Reinhard Huber im Rahmen der Renovierung um 1967 sind alle Figuren in weiß mit goldenen Borten gehalten. Die Häupter sind mit Messingreifen als Heiligenscheine geschmückt. Die Figuren standen früher an den Seitenschiffwänden; 1966 hat man sie im Zuge der Umbauten aufgrund der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils an die Langhauspfeiler versetzt. Die Figuren halten ihre Attribute in der Hand. Sie werden barfuß dargestellt, außer Jakobus der Ältere, dessen Füße wegen des Bezugs zur Jakobuswallfahrt in weißen Stiefeln stecken. Der frühere Kreisheimatpfleger Karlmax Küppers schwärmte von der Schönheit der Apostelfiguren: "Die himmelstürmende Kraft der dargestellten Apostelcharaktere sprengt schier die Ruhe des in klassischer Schönheit atmenden Kirchenraumes. Die Holzplastiken sind beschwingt von barocker Lebensbejahung und Lebendigkeit. Der feine Gesichtsausdruck ist das geistvolle Ergebnis hoher Bildhauerkunst. Von jeder Gestalt lässt sich deren innere Haltung und apostolische Sendung ablesen".

Mit majestätisch klingender Orgelmusik von J.S. Bach, passend zur Erhabenheit der Apostel, rundete Kirchenmusiker Christian Baumgartner den ersten Teil des Abends gebührend ab. Im nächsten Teil verwies Anni Härtl auf zwei große Bilder des Hl. Sebastian und Hl. Leonhard, die etwas versteckt an der Wand über der Sakristei hängen und damit ein Schattendasein führen. Bei den Ölgemälden handelt es sich um die früheren Altarblätter der Nebenaltäre, die bis 1853 im Altarraum zu beiden Seiten des Hochaltars aufgestellt waren. Sowohl beide Bilder als auch die kürzlich restaurierte Sonnenuhr von 1699 an der Südseite der Kirche stammen vom Maler Johann Georg Hörmann, der später auch Bürgermeister von Dachau war. Johann Georg Hörmann wohnte wie auch Constantin Pader in der Wieningerstraße. Feierliche Orgelmusik aus der Entstehungszeit der Bilder folgte den fesselnden Worten von Anni Härtl.

Zur letzten Station des Abends bat die engagierte Referentin alle Besucher auf die Empore. Und sogleich setzte sich eine Lichterprozession durch den Mittelgang nach oben in Bewegung. Auf der Empore angekommen, fiel der Blick aller sofort auf den festlich beleuchteten und geschmückten Christbaum links vom Hochaltar, der seit Montag eigentlich schon abgebaut sein sollte. Anni Härtl hatte den Mesner extra gebeten, den Baum stehen zu lassen. Er war Teil ihrer sehr anschaulichen und lebendigen Schilderungen des Brauchtums im Kirchenjahr. Beginnend mit dem Advent und endend mit Allerheiligen, Allerseelen und dem Christkönigsfest. Nach dem letzten Satz von Anni Härtl „und jetzt sind wir ja in der lustigen Zeit“ intonierte Christian Baumgartner als heiteren Abschluss eine Eigenkomposition in Form eines Potpourris, in dem sich so bekannte Melodien wie „O Tannenbaum“ und „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ köstlich abwechselten. Eine Uraufführung am Ende eines kurzweiligen Abends! Liebe Anni Härtl, von dieser Stelle aus noch einmal ein bewunderndes Dankeschön für eine mittlerweile liebgewordene Tradition.

Bildergalerie

  • Click to enlarge image 20200117_SJ_2.jpg
  • Click to enlarge image 20200117_SJ_4.jpg
  • Click to enlarge image 20200117_SJ_5.jpg
  • Click to enlarge image 20200117_SJ_6.jpg
  • Click to enlarge image 20200117_SJ_7.jpg
  • Click to enlarge image 20200117_SJ_8.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.pv-dachau-st-jakob.de/chronik/pfarrei-st-jakob-dachau-chronik/zu-spaeter-stunde-kirchenfuehrung-bei-nacht#sigProId852c23750f
  • Text und Bilder

    Wolfgang Müller

Schlagwörter

  • Chronik 2020
  • Kirchenführung

Mehr in dieser Kategorie:

St. Jakob mit einem Klangereignis beschenkt: Konzert für Percussion und Orgel
Wie ein Osterfest mitten im Sommer

Chronik filtern

  • Pfarrverband
  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
  • Pfarrei St. Jakob Dachau
  • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
  • Pfarrei St. Ursula Pellheim

Chronik Stichwörter

Chronik 2019 Chronik 2020 Chronik 2021 Chronik 2022 Chronik 2023 Chronik 2024 Chronik 2025 Gemeinschaft Jugend Kindergottesdienst Kirchenmusik Ostern Pfarrgemeinderat Seniorenangebote Team

Chronik Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016

Termine und Veranstaltungen

  • 11.10.2025 16:00 Rosenkranz Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 11.10.2025 17:00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 11.10.2025 18:00 Eucharistiefeier (Vorabend) Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 12.10.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Maria und St. Nikolaus in Mitterndorf
  • 12.10.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche St. Ursula Pellheim
  • 12.10.2025 10:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 12.10.2025 10:00 Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 12.10.2025 10:00 Eucharistiefeier mit Minibrotaktion St. Martin Unterbachern
  • 12.10.2025 10:30 Wortgottesfeier Caritas-Altenheim Marienstift
  • 12.10.2025 14:00 Eucharistiefeier - ukrainischer Gottesdienst Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 12.10.2025 18:00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 12.10.2025 19:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 14.10.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 14.10.2025 16:00 Rosenkranz Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 14.10.2025 19:00 Rosenkranz Filiale St. Laurentius Etzenhausen

Angebote

Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.

  • Kinder und Familien
    • Angebote
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Sternsinger
    • Kindergottesdienste
  • Jugend
    • Angebote
    • Firmung
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
  • Senior/innen
    • Angebote
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
  • Kirchenmusik
    • Pfarrverband
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
    • Pellheim
  • Sakramentale Angebote
    • Eheschließung
    • Gespräch & Beichte
    • Krankensalbung
    • Abschied und Trauer
  • Weitere Angebote
    • Soziales Netz
    • Ökumene
    • Offene Kirche
    • Neu in Dachau
    • Neu- oder Wiedereintritt
Logo Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarramt St. Jakob Dachau
Pfarrstr. 7
85221 Dachau
Tel.: 08131/36 38 - 0 – Fax: 08131/36 38 - 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarrer: Dr. theol. Benjamin Gnan

Impressum Informationen zum Datenschutz