• Home
  • Über uns

    Pfarrverband

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    • Team
      • Seelsorge
      • Verwaltung
      • Weitere Dienste
      • Kirchenmusik
    • Einrichtungen/Orte
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
      • Friedhöfe
    • Gremien
      • Kirchenverwaltungen
      • Pfarrgemeinderäte
      • Pfarrverbandsrat
      • Haushalts- und Personalausschuss
      • Arbeitskreise
    • Pastorales Konzept
    • Präventionskonzept
    • Logo des Pfarrverbands
    • Partner und Netzwerk
    • Ehrenamt
  • Pfarreien

    Pfarreien

    Der Pfarrverband Dachau - St. Jakob besteht seit 1. Mai 2011 und umfasst die vier Pfarreien Mariä Himmelfahrt Dachau, St. Jakob Dachau, St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf und St. Ursula Pellheim sowie zehn Filialkirchen.

    Übersicht

    Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau

    Mariä Himmelfahrt ist die jüngste und mit etwa 6.000 Mitgliedern zugleich größte Pfarrei im Pfarrverband. Sie umfasst das Gebiet Dachau-Süd, Teile des Augustenfelds sowie die Rothschwaige (Karlsfeld).

    Pfarrei St. Jakob Dachau

    Die Pfarrei St. Jakob mit ihren etwa 5.600 Gemeindemitgliedern umfasst das Gebiet der Dachauer Altstadt sowie Etzenhausen, Webling, Goppertshofen und Prittlbach.

    Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf

    Die Pfarrei mit knapp 2.000 Mitgliedern umfasst die Ortsteile Mitterndorf, Günding, Udlding, Holzgarten, Neuhimmelreich, Eschenried und Gröbenried und liegt in den politischen Gemeinden Dachau und Bergkirchen.

    Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Die Pfarrei St. Ursula Pellheim ist die kleinste Pfarrei des Pfarrverbands und liegt nördlich der Stadt Dachau. Zu ihr gehören neben der Pfarrkirche Pellheim noch die Filialkirchen Unterbachern, Arzbach und Oberweilbach.

  • Angebote

    Angebote

    Unser Pfarrverband lebt von den vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in zahlreichen Gruppen in den Pfarrgemeinden engagieren und die vielfältigen Angebote nutzen. Nehmen Sie Kontakt auf – Sie sind herzlich willkommen!

    Übersicht

    • Kinder und Familien
      • Angebote
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Sternsinger
      • Kindergottesdienste
    • Jugend
      • Angebote
      • Firmung
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
    • Senior/innen
      • Angebote
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
    • Kirchenmusik
      • Pfarrverband
      • Mariä Himmelfahrt
      • St. Jakob
      • Mitterndorf
      • Pellheim
    • Sakramentale Angebote
      • Eheschließung
      • Gespräch & Beichte
      • Krankensalbung
      • Abschied und Trauer
    • Weitere Angebote
      • Soziales Netz
      • Ökumene
      • Offene Kirche
      • Neu in Dachau
      • Neu- oder Wiedereintritt
  • Aktuelles

    Aktuelles

    Aktuelles und Meldungen
    aus dem Pfarrverband und den Pfarreien

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Termine

    Termine und Veranstaltungen
    des Pfarrverbandes

    Übersicht

    • Termine
      • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
      • Pfarrei St. Jakob Dachau
      • Pfarrei St. Maria und St. Nikolaus Mitterndorf
      • Pfarrei St. Ursula Pellheim
  • Chronik

    Chronik

    In userem Online-Archiv finden Sie Bildberichte, das aktuelle Heft und die älteren Ausgaben der Pfarrbriefe des Pfarrverbands.

    Übersicht

    • Pfarrverband
    • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
    • Pfarrei St. Jakob Dachau
    • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
    • Pfarrei St. Ursula Pellheim

    Chronik Archiv

    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Kontakt

    Kontakt

    Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen:

    Kontaktdaten

    • Kontaktdaten
    • Öffnungszeiten
    • Impressum
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Login
Pfarrverband Dachau - St. Jakob
Pfarrverband
Dachau – St. Jakob
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Chronik
  4. Pfarrverband
  5. Pfarrverband
  6. Festgottesdienst „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dachau“ (1869 - 2019)

Festgottesdienst „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dachau“ (1869 - 2019)

15.09.2019

„Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr“ •  Bildbericht von der Eucharistiefeier am 15.09.2019 auf der Thomawiese

Fotos: Dieter Reinke

Liebe Schwestern und Brüder in Christus, liebe Kinder,

das Evangelium, das wir eben gehört haben, ist natürlich bestens bekannt, und zwar benennen wir es in der Regel als ‚Gleichnis vom Verlorenen Sohn‘. Um den 'Verlorenen Sohn' geht’s hier schon auch; aber eigentlich stimmt diese Bezeichnung nicht, denn es geht ja eigentlich um zwei Söhne. Also, der Daheimgebliebene spielt ja auch eine Rolle. Und vor allem geht’s um den Vater. Man könnte eher sagen – besser getroffen – das ‚Gleichnis vom Barmherzigen Vater‘. Jetzt für Lukas, den Evangelisten, fängt das Ganze nicht erst hier mit diesem Evangelium an, sondern das, was er hier zum Ausdruck bringen möchte, das zeigt er schon von Anfang an seines Evangeliums.

Da möchte ich auch heute anfangen: Sie kennen alle natürlich die Geburtserzählung Jesu – wunderbar! – in der Christmette hören wir sie jedes Jahr. Und da wird erzählt, wie Jesus geboren wurde in einem Stall, in einer Krippe, und wird in Windeln gewickelt. Und nachher, nachdem das erzählt ist, kommen Engelchöre. Und die singen ein Lied. Ein kurzes Lied. Aber weil’s Engelchöre sind, hat’s ein besonderes Gewicht. Die singen, und das heißt, sie machen darauf aufmerksam: die Geburt dieses Kindes, so wie es hier erzählt wird, bedeutet: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden seiner Gnade.

Ich möchte mich heute auf diesen zweiten Teil konzentrieren: „Friede den Menschen auf Erden seiner Gnade.“ Also, die in der Gnade Gottes stehen. Da ist natürlich die Frage: „Und? Wer ist das?“ Hier liegt sicher die Antwort nahe, dass man sagt: „Ist ja klar, das sind gewiss die Braven, das sind die Frommen. Kann ja gar nicht anders sein.“ ... Das sind die Menschen, die bei Gott Ansehen haben, die Gott anschaut. Mit Wohlwollen und mit Liebe anschaut. … Und Lukas schildert hier, wie der sogenannte 'Verlorene Sohn', der alles verwurschtelt hat, der ganz unten ist, dass der bei Gott Ansehen hat, den nimmt er an ohne Wenn und Aber.

Aber auch der daheimgebliebene Sohn hat Ansehen beim Vater. Der Vater geht eigens hinaus zu ihm. Um den daheimgebliebenen Sohn wirbt er. Den schickt er nicht hinaus. Wie auch der, der auf den Baum klettert, auch Zachäus hat Ansehen. Und schließlich der rechte Schächer am Kreuz, der Verbrecher. Auch der. Also Lukas schildert hier Gott, den Vater, als den, der ein ganz, ganz weites Herz, ganz weite Hände hat. Der uns Ansehen verschafft und Ansehen schenkt. So, wie wir sind, wie wir uns selbst manchmal gar nicht mögen – er mag uns. Er nimmt uns an. Er breitet ganz weit seine Hände aus. …

Aber dass Gott so ist, so barmherzig, so liebevoll – das hat auch Konsequenzen. Er nimmt nicht nur uns an. Sondern auch die anderen. Auch die, mit denen wir wenig anfangen können. Oder die wir gar nicht mögen. Oder verachten. Auch die haben Ansehen bei Gott. Wie reagieren wir darauf? Auf diesem Hintergrund ist ja wohl auch der Grundsatz der Menschenrechte entstanden. „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Jedes Menschen, nicht nur meine und unsere Würde. Konsequent ist es, wenn wir diese offene Hand, dieses offene Herz, diese Haltung weitergeben, weitergeben an unsere Mitmenschen…

Ich denke mir, auf diesem Hintergrund ist ja auch Ihr Einsatz, liebe Frauen und Männer, in den verschiedenen Feuerwehren zu sehen. Sie sind präsent in den verschiedenen Notlagen, die es einfach gibt. Sie helfen. Und Sie helfen Menschen ohne Ansehen der Person. Sie helfen den Menschen weiterzuleben, aus einer Notlage herauszukommen, Sie helfen oft den Menschen, auch wieder zu Ihrem Ansehen und zu Ihrem Selbstbewusstsein zu kommen. Dafür gebührt Ihnen unser aller Dank. Vor allem auch, weil Ihr Einsatz so manches Mal gefährlich ist, ja, manches Mal lebensgefährlich. Dafür: Vergelt’s Gott!

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag. Feiern Sie. Sie haben sich’s verdient. Ich wünsche Ihnen, dass Sie immer wieder gut, gesund und heil von Ihren Einsätzen zurückkehren. Darum wollen wir in diesem Gottesdienst Gott auch bitten. In diesem Sinne: Ihnen alles Gute, einen guten Weg, Gesundheit und Heil auf Ihren Wegen. Amen.

Bild zum Florianslied

Das Florianslied

Wenn Menschen sind in großer Not,
wenn Feuer Haus und Hof bedroht,
beim Unfall auf der Autobahn,
dann sei mit uns, St. Florian!

Du bist ja unser Schutzpatron,
bei Feuer, wo Gefahren droh'n.
Am Einsatzort steh' du uns bei,
von jedem Unheil halt uns frei.

Und sind im Dienst wir unterwegs,
lass sicher uns nach Hause kehr'n.
Und die in Sorge um uns steh'n,
lass nie im Unglück untergeh'n.

Refrain

Hilf uns im Einsatz, bei Gefahr’n,
das bitten wir dich, Florian!
Im Dienst am Menschen sei uns nah.

Bildergalerie

  • Click to enlarge image 20190915_673.jpg
  • Click to enlarge image 20190915_845.jpg
  • Click to enlarge image 20190915_850Q.jpg
  • Click to enlarge image 20190915_860Q.jpg
  • Click to enlarge image 20190915_863Q.jpg
  • Click to enlarge image 20190915_870.jpg
  • Click to enlarge image 20190915_877.jpg
  • Click to enlarge image 20190915_890.jpg
  • Click to enlarge image 20190915_904.jpg
  • Click to enlarge image 20190915_911_h.jpg
  • Click to enlarge image 20190915_916Q.jpg
  • Click to enlarge image Hl_Florian_Richard_Huber1962_AugfStr4.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.pv-dachau-st-jakob.de/chronik/pfarrverband-chronik/gott-zur-ehr-dem-naechsten-zur-wehr-festgottesdienst-150-jahre-freiwillige-feuerwehr-dachau-1869-2019#sigProId4158569074
  • Text

    Predigttext: Dr. Bernhard Haßlberger

  • Bild

    Dieter Reinke

Schlagwörter

  • Chronik 2019

Mehr in dieser Kategorie:

Unser neuer Pfarrer Dr. Benjamin Gnan stellt sich vor
Der KDFB feiert mit Herrn Pfarrer Robert Hof die Bergmesse auf dem Wank

Chronik filtern

  • Pfarrverband
  • Pfarrei Mariä Himmelfahrt Dachau
  • Pfarrei St. Jakob Dachau
  • Pfarrei St. Maria & St. Nikolaus Mitterndorf
  • Pfarrei St. Ursula Pellheim

Chronik Stichwörter

Chronik 2019 Chronik 2020 Chronik 2021 Chronik 2022 Chronik 2023 Chronik 2024 Chronik 2025 Gemeinschaft Jugend Kindergottesdienst Kirchenmusik Ostern Pfarrgemeinderat Seniorenangebote Team

Chronik Archiv

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016

Termine und Veranstaltungen

  • 15.10.2025 19:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 16.10.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 16.10.2025 18:00 Rosenkranz Pfarrkirche St. Ursula Pellheim
  • 16.10.2025 19:00 Eucharistiefeier Filiale St. Kastulus, Prittlbach
  • 17.10.2025 17:15 Rosenkranz Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 17.10.2025 18:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 18.10.2025 16:00 Rosenkranz Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 18.10.2025 17:00 Beichtgelegenheit - ENTFÄLLT Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 18.10.2025 18:00 Eucharistiefeier (Vorabend) - ENTFÄLLT Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 19.10.2025 10:00 Pfarrgottesdienst - Festgottesdienst zur Errichtung der Stadtkriche - musikal. Gestaltung der Kirchenchöre der Pfarreien St. Peter, Hl. Kreuz und St. Jakob, Dachauer Blechbläserensemble Pfarrkirche Dachau-St. Jakob
  • 19.10.2025 10:30 Wortgottesfeier Caritas-Altenheim Marienstift
  • 19.10.2025 14:00 Eucharistiefeier - ukrainischer Gottesdienst Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 19.10.2025 18:00 Beichtgelegenheit Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 19.10.2025 19:00 Eucharistiefeier Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
  • 21.10.2025 08:30 Eucharistiefeier Pfarrkirche Dachau-St. Jakob

Angebote

Neu in Dachau? Kirchenmusik erleben? Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien? – Hier eine Übersicht.

  • Kinder und Familien
    • Angebote
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Sternsinger
    • Kindergottesdienste
  • Jugend
    • Angebote
    • Firmung
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
  • Senior/innen
    • Angebote
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
  • Kirchenmusik
    • Pfarrverband
    • Mariä Himmelfahrt
    • St. Jakob
    • Mitterndorf
    • Pellheim
  • Sakramentale Angebote
    • Eheschließung
    • Gespräch & Beichte
    • Krankensalbung
    • Abschied und Trauer
  • Weitere Angebote
    • Soziales Netz
    • Ökumene
    • Offene Kirche
    • Neu in Dachau
    • Neu- oder Wiedereintritt
Logo Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarrverband Dachau – St. Jakob

Pfarramt St. Jakob Dachau
Pfarrstr. 7
85221 Dachau
Tel.: 08131/36 38 - 0 – Fax: 08131/36 38 - 40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pfarrer: Dr. theol. Benjamin Gnan

Impressum Informationen zum Datenschutz